Nikolaus-Aktion

Hey, wir sind die 8g!

Für unser Freiday-Projekt haben wir Spenden gesammelt – einige von euch haben uns Geld gegeben, andere Pfandflaschen. Vom Pfandflaschen-Geld und einer großzügigen Geldspende haben wir Schoko-Nikoläuse gekauft. Außerdem haben wir eine Kleiderspende erhalten, die wir mit Kuschelsocken und Süßigkeiten zu Päckchen gepackt haben.

Die Päckchen haben wir den Kindern und Jugendlichen im Schneckenhaus gebracht. Es war total emotional, sie zu besuchen, und sie haben sich mega über die Geschenke gefreut. Bei uns sind einige Tränen geflossen, aber wir haben entschieden, dass wir sie unbedingt noch einmal besuchen möchten. Es war so schön zu sehen, wie einfach es sein kann, jemandem eine kleine Freude zu bereiten.

Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben! 😊

Weihnachtsausflug

Am Donnerstag,  den 12.12. waren unsere 7b und 8g zusammen auf Weihnachtsausflug in der Stadt. Gemeinsam schauten wir uns wichtige Orte in der Allstadt an und trafen in der Straße der Menschenrechte Frau Sylvia – eine Tochter eines Zeitzeugen der Nazi Diktatur. Sie erzählte uns sehr emotional Geschichten aus dem Konzentrationslager und wie ihr Vater das überlebte. Außerdem sprachen wir über aktuelle Geschehnisse in Syrien. Nachdem wir auf den Menschenrechtssäulen unsere Muttersprachen gesucht und übersetzt haben, zogen alle glücklich auf den Christkindlmarkt weiter. Dort stimmten wir uns auf die bevorstehenden Weihnachtsferien ein.

Adventsandachten

Herzliche Einladung zu unseren Adventsandachten vor Weihnachten:

Adventsandachten sind kleine Besinnungen, die uns auf Weihnachten vorbereiten.

Wir stellen dabei heuer den Adventskranz, den Adventskalender und die Krippe in den Mittelpunkt. Diese alten christlichen Traditionen können uns auf dem Weg bis Weihnachten helfen zu verstehen, worum es beim Weihnachtsfest geht.

Weihnachtsvorbereitungen finden auch in den Herzen der Menschen statt, damit  gegenseitiges Verständnis und Frieden wachsen können.

Drei Mal freitags von 7.30 bis 7.55 Uhr finden unsere Adventsandachten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Zimmer 3 statt. 

Dazu gehört immer auch eine kleine Stärkung mit Getränk und Lebkuchen. 

Herzliche Einladung! Bitte kommt pünktlich!

Gudrun Gärtner

Religionslehrerin, Schulpastoral

Hochbeete fürs Atrium

Aus alten Holzbrettern unserer ehemaligen Terrasse haben Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe gemeinsam mit Techniklehrer Herrn Manneck Hochbeete für das Atrium gebaut.

Mit viel Elan und Freude wurden die Bretter auf das passende Maß gesägt, Löcher für die Schrauben vorgebohrt und anschließend alles zu vier Hochbeeten zusammengebaut, die bis zu 4 Meter lang sind.

Eine ausführliche Dokumentation ist unten verlinkt.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!!

Betriebserkundungswoche der 7. und 8. Klassen

Bei der Betriebserkundungswoche unserer 7. und 8. Klassen konnten unsere Schüler in viele verschiedene lokale Betriebe hineinschnuppern und bekamen erste Vorstellungen davon, welche Betriebe im Schulumfeld Ausbildungs – und Praktikumsstellen anbieten.

In diesem Rahmen möchten auch wir als Schule noch einmal bei den Firmen  äNiehoff, Metro, Faber-Castell,  Altenheim Edelweiß,  Panino, Gärtnerei Schopf, Bürgeramt Süd sowie der Fahrzeuginstandhaltung der Deutschen Bahn, bedanken.

Besuch im Bürgeramt Katzwang (Trausaal)
Besuch in der Metro

Kinderversammlung in der Schlößleinsgasse

Zu Beginn des Schuljahres hatte sich direkt Besuch angekündigt.

Die diesjährige Kinderversammlung der Stadt Nürnberg für die Stadtteile Mühlhof, Reichelsdorf und Eibach fand in unserer Turnhalle statt und wir hatten die Chance, unsere Wünsche, Anliegen und Ideen direkt an die Verantwortlichen der Stadt und unseren Oberbürgermeister Markus König weiterzugeben.

Entsprechend sammelten wir schon Tage vorher Ideen in unseren Klassen, zeichneten Plakate und bastelten sogar unser „Wunschschloss“ für die Schlößleinsgasse.

Neben mehr Platz für unseren Ganztag, dem Schulweg und Essensmöglichkeiten, konnten wir vor allem unser Anliegen mitteilen:

Wir wünschen uns den alten Hort als Raum für Ideen!! Unser Schulhaus platzt aus allen Nähten!!

Die Verantwortlichen der Stadt, allen voran der OB, versprachen uns Hilfe, nahm sich Zeit für uns und all die Selfi-Wünsche 😉 und wir sind schon gespannt, ob wir tatsächlich etwas „bewegen“ konnten.

Zum Abschluss nochmal ein großes Danke, an alle die sich getraut haben aufzustehen und unsere Meinung zu vertreten. Fast alle Wortmeldungen auf der Versammlung kamen von unseren Schülerinnen und Schülern, darauf sind wir besonders stolz!! 

Außerdem möchten wir den engagierten Eltern danken, die auch am Abend – auf der „großen“ Bürgerversammlung – unsere Wünsche weitergegeben haben.


Sommerferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame und schöne Ferien. Erholt euch gut und kommt im September gesund, neugierig und motiviert wieder.


Los geht es am 10.09.2024 um 08.00 Uhr für alle 6. - 9. Klassen.

Unsere neuen 5. Klassen begrüßen wir um 09.00 Uhr.


Herzliche Grüße
Schulleitung und Kollegium

Sommerfest

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

unser Sommerfest findet heute, wie angekündigt von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Je nach Wetterlage verlagern wir das Ganze dann ins Haus bzw. Atrium.

Wir freuen uns auf Sie